• PORTFOLIOS
    • HighRes 360° VR Panoramen
    • Architektur und Interieur
    • Landschaften
    • Tiere
  • FOTOKURSE | FOTOWALKS | FOTOREISEN
    • Foto Eventkalender
    • Fotokurse (nach Themen)
      • Analogfotografie
        • Schwarzweiss Filme selbst entwickeln (Fotolabor)
          • 13.06.2025 | 18:00-22:00 Uhr | Wien
          • 29.08.2025 | 18:00-22:00 Uhr | Wien
          • 12.12.2025 | 18:00-22:00 Uhr | Wien
        • Dias und Negative digitalisieren mit der Digitalkamera (Fotografie und Bearbeitung)
          • 05.09.2025 (Scanpraxis) | 15.09.2025 (Softwareteil)
          • 07.11.2025 (Scanpraxis) | 17.11.2025 (Softwareteil)
      • Fotokurs für Einsteiger
        • United Camera - Wien
          • 20.06.2025 | 14:00-18:00h
          • 18.07.2025 | 14:00-18:00h
          • 22.08.2025 | 14:00-18:00h
          • 19.09.2025 | 14:00-18:00h
          • 24.10.2025 | 14:00-18:00h
          • 21.11.2025 | 14:00-18:00h
      • Fotokurs für Fortgeschrittene
        • United Camera - Wien
          • 28.06.2024 | 10:00-17:00 Uhr
          • 13.09.2024 | 10:00-17:00 Uhr
          • 29.11.2024 | 10:00-17:00 Uhr
      • Blitzfotografie Grundlagen
        • United Camera - Wien
          • 11.07.2025 | 14:00-18:00h
          • 26.09.2025 | 14:00-18:00h
          • 28.11.2025 | 14:00-18:00h
      • Fotokurse im Nationalpark Gesäuse
        • 05.07.2025 – 06.07.2025 | Makrofotografie Intensiv Workshop
      • Capture One Pro Onlinekurs
        • 08.09.2025 – 12.09.2025 | Online
        • 27.10.2025 – 31.10.2025 | Online
      • Filterfotografie und Langzeitfotografie
        • 18.10.2025 | 09:00-17:00h | Bärentrail
        • 22.11.2025 | 09:00-17:00h | Bärentrail
      • Makrofotografie
        • 29.06.2025 | 09:00-17:00h | Botanischer Garten Wien
        • 05.07.2025 – 06.07.2025 | Nationalpark Gesäuse
      • Professionell belichten mit Know How
        • 13.07.2025 | 10:00-17:00h
        • 07.09.2025 | 10:00-17:00h
        • 09.11.2025 | 10:00-17:00h
      • Vogelfotografie
        • 02.10.2025 – 05.10.2025 Vogelfotografie Workshop in Grado (Italien)
        • 16.04.2026 – 19.04.2026 | Vogelfotografie Workshop in Grado (Italien)
        • 15.10.2026 – 18.10.2026 | Vogelfotografie Workshop in Grado (Italien)
    • Fotowalks
      • Atomkraftwerk Zwentendorf (NÖ)
        • 26.08.2025 | 12:30 - 18:00 Uhr
        • 18.11.2025 | 12:30 - 18:00 Uhr
      • Eisenbahnmuseum Strasshof (NÖ)
        • 26.10.2025 | 13:00-17:00h | Abdampfen
      • Museumsdorf Niedersulz (NÖ)
        • 15.06.2025 | 13:00 - 18:00 Uhr
        • 14.09.2025 | 13:00 - 18:00 Uhr
      • Tiergarten Schönbrunn (Wien)
        • 22.06.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr
        • 17.08.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr
        • 28.09.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr
      • WU Campus Architektur (Wien)
        • 06.09.2025 | 15:00 - 21:00 Uhr
        • 20.09.2025 | 15:00 - 21:00 Uhr
        • 11.10.2025 | 15:00 - 21:00 Uhr
      • Ysperklamm (NÖ)
        • 12.07.2025 | 13:00 - 18:00 Uhr
        • 12.10.2025 | 13:00 - 18:00 Uhr
    • Fotoreisen
      • 02.10.2025 – 05.10.2025 Vogelfotografie Workshop in Grado (Italien)
      • 04.12.2025 – 07.12.2025 Fotoreise in die Lagunenstadt Venedig
      • 16.04.2026 – 19.04.2026 | Vogelfotografie Workshop in Grado (Italien)
      • 15.10.2026 – 18.10.2026 | Vogelfotografie Workshop in Grado (Italien)
    • OM SYSTEM | OLYMPUS Kamera Kurse
      • Kursübersicht
      • OM SYSTEM OM-1 MARK II
      • OM SYSTEM OM-1
      • OM SYSTEM OM-3
      • OM SYSTEM OM-5
      • OLYMPUS OM-D E-M1 MARK III
      • OLYMPUS OM-D E-M1X
      • OLYMPUS OM-D E-M1 MARK II
      • OLYMPUS OM-D E-M5 MARK III
    • SEKONIC L-858D Kurs
    • Informationen zur Fotografie Lernplattform
      • Was erwartet Dich auf meiner Lernplattform
      • Lern APP für Smartphones und Tablets
      • User Account beantragen
      • Lernplattform besuchen
    • GOOGLE Rezensionen meiner Kunden
  • FÜR OM SYSTEM | OLYMPUS USER
    • OM SYSTEM | OLYMPUS Kamera Kurse
      • Kursübersicht
      • OM SYSTEM OM-1 MARK II
      • OM SYSTEM OM-1
      • OM SYSTEM OM-3
      • OM SYSTEM OM-5
      • OLYMPUS OM-D E-M1 MARK III
      • OLYMPUS OM-D E-M1X
      • OLYMPUS OM-D E-M1 MARK II
      • OLYMPUS OM-D E-M5 MARK III
    • GOOGLE Rezensionen meiner Kunden
  • BLOG
  • INFOS | KONTAKT
    • About me
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Partner
  • WARENKORB
KARL GRABHERR PHOTOGRAPHY
KARL GRABHERR PHOTOGRAPHY
  • PORTFOLIOS
    • HighRes 360° VR Panoramen
    • Architektur und Interieur
    • Landschaften
    • Tiere
  • FOTOKURSE | FOTOWALKS | FOTOREISEN
    • Foto Eventkalender
    • Fotokurse (nach Themen)
      • Analogfotografie
        • Schwarzweiss Filme selbst entwickeln (Fotolabor)
          • 13.06.2025 | 18:00-22:00 Uhr | Wien
          • 29.08.2025 | 18:00-22:00 Uhr | Wien
          • 12.12.2025 | 18:00-22:00 Uhr | Wien
        • Dias und Negative digitalisieren mit der Digitalkamera (Fotografie und Bearbeitung)
          • 05.09.2025 (Scanpraxis) | 15.09.2025 (Softwareteil)
          • 07.11.2025 (Scanpraxis) | 17.11.2025 (Softwareteil)
      • Fotokurs für Einsteiger
        • United Camera - Wien
          • 20.06.2025 | 14:00-18:00h
          • 18.07.2025 | 14:00-18:00h
          • 22.08.2025 | 14:00-18:00h
          • 19.09.2025 | 14:00-18:00h
          • 24.10.2025 | 14:00-18:00h
          • 21.11.2025 | 14:00-18:00h
      • Fotokurs für Fortgeschrittene
        • United Camera - Wien
          • 28.06.2024 | 10:00-17:00 Uhr
          • 13.09.2024 | 10:00-17:00 Uhr
          • 29.11.2024 | 10:00-17:00 Uhr
      • Blitzfotografie Grundlagen
        • United Camera - Wien
          • 11.07.2025 | 14:00-18:00h
          • 26.09.2025 | 14:00-18:00h
          • 28.11.2025 | 14:00-18:00h
      • Fotokurse im Nationalpark Gesäuse
        • 05.07.2025 – 06.07.2025 | Makrofotografie Intensiv Workshop
      • Capture One Pro Onlinekurs
        • 08.09.2025 – 12.09.2025 | Online
        • 27.10.2025 – 31.10.2025 | Online
      • Filterfotografie und Langzeitfotografie
        • 18.10.2025 | 09:00-17:00h | Bärentrail
        • 22.11.2025 | 09:00-17:00h | Bärentrail
      • Makrofotografie
        • 29.06.2025 | 09:00-17:00h | Botanischer Garten Wien
        • 05.07.2025 – 06.07.2025 | Nationalpark Gesäuse
      • Professionell belichten mit Know How
        • 13.07.2025 | 10:00-17:00h
        • 07.09.2025 | 10:00-17:00h
        • 09.11.2025 | 10:00-17:00h
      • Vogelfotografie
        • 02.10.2025 – 05.10.2025 Vogelfotografie Workshop in Grado (Italien)
        • 16.04.2026 – 19.04.2026 | Vogelfotografie Workshop in Grado (Italien)
        • 15.10.2026 – 18.10.2026 | Vogelfotografie Workshop in Grado (Italien)
    • Fotowalks
      • Atomkraftwerk Zwentendorf (NÖ)
        • 26.08.2025 | 12:30 - 18:00 Uhr
        • 18.11.2025 | 12:30 - 18:00 Uhr
      • Eisenbahnmuseum Strasshof (NÖ)
        • 26.10.2025 | 13:00-17:00h | Abdampfen
      • Museumsdorf Niedersulz (NÖ)
        • 15.06.2025 | 13:00 - 18:00 Uhr
        • 14.09.2025 | 13:00 - 18:00 Uhr
      • Tiergarten Schönbrunn (Wien)
        • 22.06.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr
        • 17.08.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr
        • 28.09.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr
      • WU Campus Architektur (Wien)
        • 06.09.2025 | 15:00 - 21:00 Uhr
        • 20.09.2025 | 15:00 - 21:00 Uhr
        • 11.10.2025 | 15:00 - 21:00 Uhr
      • Ysperklamm (NÖ)
        • 12.07.2025 | 13:00 - 18:00 Uhr
        • 12.10.2025 | 13:00 - 18:00 Uhr
    • Fotoreisen
      • 02.10.2025 – 05.10.2025 Vogelfotografie Workshop in Grado (Italien)
      • 04.12.2025 – 07.12.2025 Fotoreise in die Lagunenstadt Venedig
      • 16.04.2026 – 19.04.2026 | Vogelfotografie Workshop in Grado (Italien)
      • 15.10.2026 – 18.10.2026 | Vogelfotografie Workshop in Grado (Italien)
    • OM SYSTEM | OLYMPUS Kamera Kurse
      • Kursübersicht
      • OM SYSTEM OM-1 MARK II
      • OM SYSTEM OM-1
      • OM SYSTEM OM-3
      • OM SYSTEM OM-5
      • OLYMPUS OM-D E-M1 MARK III
      • OLYMPUS OM-D E-M1X
      • OLYMPUS OM-D E-M1 MARK II
      • OLYMPUS OM-D E-M5 MARK III
    • SEKONIC L-858D Kurs
    • Informationen zur Fotografie Lernplattform
      • Was erwartet Dich auf meiner Lernplattform
      • Lern APP für Smartphones und Tablets
      • User Account beantragen
      • Lernplattform besuchen
    • GOOGLE Rezensionen meiner Kunden
  • FÜR OM SYSTEM | OLYMPUS USER
    • OM SYSTEM | OLYMPUS Kamera Kurse
      • Kursübersicht
      • OM SYSTEM OM-1 MARK II
      • OM SYSTEM OM-1
      • OM SYSTEM OM-3
      • OM SYSTEM OM-5
      • OLYMPUS OM-D E-M1 MARK III
      • OLYMPUS OM-D E-M1X
      • OLYMPUS OM-D E-M1 MARK II
      • OLYMPUS OM-D E-M5 MARK III
    • GOOGLE Rezensionen meiner Kunden
  • BLOG
  • INFOS | KONTAKT
    • About me
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Partner
  • WARENKORB

Leben:

 

Pérez Siquier wurde 1930 als Sohn von Joaquín Pérez Cañadas und Paula Siquier Bestard in Almería geboren. Mit zwölf begann seine Gymnasialausbildung in Almería. Sein Vater, ein Amateurfotograf mit einer Dunkelkammer auf dem Dachboden des Familienhauses, führt ihn in die Fotografie ein. Zwischen 1948 und 1950 studierte er Fotografie an der Kunst- und Handwerksschule in Almería. Pérez Siquier strebte eine Tätigkeit in der Finanzverwaltung an, begann jedoch kurze Zeit später eine Tätigkeit in der Hauptverwaltung der Banco de Santander in Almería. Diese Tätigkeit wird ihn Zeit seines Lebens begleiten – erst mit 58 Jahren entschied er sich vorzeitig in Pension zu gehen, um sich ganz der Fotografie widmen zu können. Pérez Siquier hatte zwei Töchter.

 

Werk:

Sein persönliches Werk begann in den 1950er Jahren mit der Serie „La Chanca“, als er in dem gleichnamigen Armen-Viertel in Almería seine ersten Fotoserien machte. Sein anthropologisch interessierter Blick hielt die Bräuche, Landschaften und Habseligkeiten der Bewohner fest und spiegelte die Würde der Armut in strengem Schwarz-Weiß wider.

Zwischen 1956 und 1963 leitete er zusammen mit José María Artero García die Agrupación Fotográfica Almeriense, deren Zeitschrift AFAL die Arbeiten und Anliegen einer Gruppe junger Leute zusammenfasste: Masats, Terré, Cualladó, Ontañón, Miserachs, Paco Gómez, Schommer und Maspons. Gemeinsam bildeten sie die Avantgarde der damaligen Zeit, die später zu großen Meistern der spanischen Fotografie werden sollten. Sein Kontakt zu ihnen und zu den neuen Talenten wurde durch die fünf Everfoto-Jahrbücher aufrechterhalten, die er zwischen 1973 und 1980 zusammen mit Artero herausgab.

Das Abenteuer endete 1963 und eine neue Etappe begann für ihn, er wechselte das Format und nahm sich der Farbfotografie an. Er arbeitete weiterhin als Bankangestellter, aber aufgrund seiner festen Entscheidung, in Almería zu bleiben, weit weg von den Verlags- und Pressezentren, wurde ihm die Möglichkeit genommen, seine Karriere in diesen Bereichen weiterzuentwickeln. Er nahm an, ab 1965 als freier Mitarbeiter für das spanische Ministerium für Tourismus zu arbeiten. Er nutzte diese Streifzüge entlang der Küste, um diese Arbeit auszuführen und gleichzeitig die Bilder seiner Serie „La playa“ (Der Strand) aufzunehmen, die ihn zwanzig Jahre später an die Spitze der fotografischen Innovation stellte. Martin Parr schrieb über Pérez Siquier, dass seine Sammlung „eine der am wenigsten geschätzten, aber originellsten Sammlungen spanischer Fotografie der Nachkriegszeit“ sei.

In seiner nächsten Serie, die er „Color del Sur“ nannte, tauchen die Merkmale auf, die seine Bilder unverwechselbar machen: gesättigte Farben, fragmentarische Auswahl der Realität, wenige Elemente und durch kompositorische Gesetze verbunden, Ironie, surrealer Humor, Spiel mit dem menschlichen Wahrnehmungssystem.

 

Quelle:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Carlos_P%C3%A9rez_Siquier

Vielen Dank für Ihren Besuch!

Abonnieren Sie meinen Newsletter, um aktuelle Informationen zu neuen Events und Inhalten zu erhalten!

Dieses Feld wird benötigt.

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.


Karl Grabherr
Leave a reply

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert






  • LIVE & ONLINE KURSTHEMEN

    2-Punkt Kontrastmessung Analogfotografie ARCHITEKTURFOTOGRAFIE BELICHTUNGSMESSUNG Blitzfotograife Blitzmessung Bärentrail Digitalfotografie Einsteiger Eisenbahnmuseum Strasshof Er Sie Es Fotoclub EXPOSE TO THE RIGHT Filmfotografie FILTERFOTOGRAFIE Fortgeschrittene FOTOGRAFIEREN IM M-MODUS FOTOPRAXIS Fotoreise Fotowalk Grundlagen Grundlagen der Fotografie Grundlagenworkshop HANDBELICHTUNGSMESSER PRAXIS LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE LANGZEITFOTOGRAFIE LICHTMESSUNG MANUELLE BELICHTUNG Naturfotografie NiSi NiSi Filtersystem OLYMPUS OM System ONLINEKURS Praxisworkshop RAW-BEARBEITUNG RAW-WORKFLOW schwarzweissfilm SPOTMESSUNG TIERFOTOGRAFIE United Camera Vogelfotografie Waldviertel Wien Workshop Zonensystem
  • Recent Posts

    • Bis 15.06.2025 verlängert - Ausstellung MAGNUM. A WORLD OF PHOTOGRAPHY im Wiener Foto Arsenal
      13/06/2025
    • 28.06.2025 - 21.09.2025 - Ausstellung Henri Cartier-Bresson im Wiener Foto Arsenal
      13/06/2025
    • Sebastião Salgado mit 81 Jahren gestorben - ein Nachruf
      02/06/2025
    • OM SYSTEM IPX3 Spritzwasserschutz
      03/03/2025
    • OM DIGITAL SOLUTIONS STELLT OM SYSTEM M.ZUIKO DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II VOR
      06/02/2025

  • Impressum
  • Datenschutzvereinbarungen
    • Datenauszug
    • Löschanfrage
© 2024 KARL GRABHERR PHOTOGRAPHY - ALL RIGHTS RESERVED

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen