• PORTFOLIOS
    • HighRes 360° VR Panoramen
    • Architektur und Interieur
    • Landschaften
    • Tiere
  • FOTOKURSE | FOTOWALKS | FOTOREISEN
    • Foto Eventkalender
    • Fotokurse (nach Themen)
      • Analogfotografie
        • Schwarzweiss Filme selbst entwickeln (Fotolabor)
          • 13.06.2025 | 18:00-22:00 Uhr | Wien
          • 29.08.2025 | 18:00-22:00 Uhr | Wien
          • 12.12.2025 | 18:00-22:00 Uhr | Wien
        • Dias und Negative digitalisieren mit der Digitalkamera (Fotografie und Bearbeitung)
          • 05.09.2025 (Scanpraxis) | 15.09.2025 (Softwareteil)
          • 07.11.2025 (Scanpraxis) | 17.11.2025 (Softwareteil)
      • Fotokurs für Einsteiger
        • United Camera - Wien
          • 23.05.2025 | 14:00-18:00h
          • 20.06.2025 | 14:00-18:00h
          • 18.07.2025 | 14:00-18:00h
          • 22.08.2025 | 14:00-18:00h
          • 19.09.2025 | 14:00-18:00h
          • 24.10.2025 | 14:00-18:00h
          • 21.11.2025 | 14:00-18:00h
      • Fotokurs für Fortgeschrittene
        • United Camera - Wien
          • 28.06.2024 | 10:00-17:00 Uhr
          • 13.09.2024 | 10:00-17:00 Uhr
          • 29.11.2024 | 10:00-17:00 Uhr
      • Blitzfotografie Grundlagen
        • United Camera - Wien
          • 11.07.2025 | 14:00-18:00h
          • 26.09.2025 | 14:00-18:00h
          • 28.11.2025 | 14:00-18:00h
      • Fotokurse im Nationalpark Gesäuse
        • 05.07.2025 – 06.07.2025 | Makrofotografie Intensiv Workshop
      • Capture One Pro Onlinekurs
        • 26.05.2025 – 30.05.2025 | Online
        • 08.09.2025 – 12.09.2025 | Online
        • 27.10.2025 – 31.10.2025 | Online
      • Filterfotografie und Langzeitfotografie
        • 24.05.2025 | 09:00-17:00h | Bärentrail
        • 18.10.2025 | 09:00-17:00h | Bärentrail
        • 22.11.2025 | 09:00-17:00h | Bärentrail
      • Makrofotografie
        • 29.06.2025 | 09:00-17:00h | Botanischer Garten Wien
        • 05.07.2025 – 06.07.2025 | Nationalpark Gesäuse
      • Professionell belichten mit Know How
        • 01.06.2025 | 10:00-17:00h
        • 13.07.2025 | 10:00-17:00h
        • 07.09.2025 | 10:00-17:00h
        • 09.11.2025 | 10:00-17:00h
      • Vogelfotografie
        • 15.05.2025 – 18.05.2025 Vogelfotografie Workshop in Grado (Italien)
        • 02.10.2025 – 05.10.2025 Vogelfotografie Workshop in Grado (Italien)
    • Fotowalks
      • Atomkraftwerk Zwentendorf
        • 26.08.2025 | 12:30 - 18:00 Uhr
        • 18.11.2025 | 12:30 - 18:00 Uhr
      • Dritte Mann Tour (Wiener Kanalisation)
        • Neue Termine gibt es wieder ab Mai 2025
      • Eisenbahnmuseum Strasshof
        • 26.10.2025 | 13:00-17:00h | Abdampfen
      • Tiergarten Schönbrunn
        • Neue Termine sind in Vorbereitung
      • Ysperklamm
        • Neue Termine sind in Vorbereitung
    • Fotoreisen
      • 15.05.2025 – 18.05.2025 Vogelfotografie Workshop in Grado (Italien)
      • 02.10.2025 – 05.10.2025 Vogelfotografie Workshop in Grado (Italien)
      • 04.12.2025 – 07.12.2025 Fotoreise in die Lagunenstadt Venedig
    • OM SYSTEM | OLYMPUS Kamera Kurse
      • Kursübersicht
      • OM SYSTEM OM-1 MARK II
      • OM SYSTEM OM-1
      • OM SYSTEM OM-3
      • OM SYSTEM OM-5
      • OLYMPUS OM-D E-M1 MARK III
      • OLYMPUS OM-D E-M1X
      • OLYMPUS OM-D E-M1 MARK II
      • OLYMPUS OM-D E-M5 MARK III
    • SEKONIC L-858D Kurs
    • Informationen zur Fotografie Lernplattform
      • Was erwartet Dich auf meiner Lernplattform
      • Lern APP für Smartphones und Tablets
      • User Account beantragen
      • Lernplattform besuchen
    • GOOGLE Rezensionen meiner Kunden
  • FÜR OM SYSTEM | OLYMPUS USER
    • OM SYSTEM | OLYMPUS Kamera Kurse
      • Kursübersicht
      • OM SYSTEM OM-1 MARK II
      • OM SYSTEM OM-1
      • OM SYSTEM OM-3
      • OM SYSTEM OM-5
      • OLYMPUS OM-D E-M1 MARK III
      • OLYMPUS OM-D E-M1X
      • OLYMPUS OM-D E-M1 MARK II
      • OLYMPUS OM-D E-M5 MARK III
    • GOOGLE Rezensionen meiner Kunden
  • BLOG
  • INFOS | KONTAKT
    • About me
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Partner
  • WARENKORB
KARL GRABHERR PHOTOGRAPHY
KARL GRABHERR PHOTOGRAPHY
  • PORTFOLIOS
    • HighRes 360° VR Panoramen
    • Architektur und Interieur
    • Landschaften
    • Tiere
  • FOTOKURSE | FOTOWALKS | FOTOREISEN
    • Foto Eventkalender
    • Fotokurse (nach Themen)
      • Analogfotografie
        • Schwarzweiss Filme selbst entwickeln (Fotolabor)
          • 13.06.2025 | 18:00-22:00 Uhr | Wien
          • 29.08.2025 | 18:00-22:00 Uhr | Wien
          • 12.12.2025 | 18:00-22:00 Uhr | Wien
        • Dias und Negative digitalisieren mit der Digitalkamera (Fotografie und Bearbeitung)
          • 05.09.2025 (Scanpraxis) | 15.09.2025 (Softwareteil)
          • 07.11.2025 (Scanpraxis) | 17.11.2025 (Softwareteil)
      • Fotokurs für Einsteiger
        • United Camera - Wien
          • 23.05.2025 | 14:00-18:00h
          • 20.06.2025 | 14:00-18:00h
          • 18.07.2025 | 14:00-18:00h
          • 22.08.2025 | 14:00-18:00h
          • 19.09.2025 | 14:00-18:00h
          • 24.10.2025 | 14:00-18:00h
          • 21.11.2025 | 14:00-18:00h
      • Fotokurs für Fortgeschrittene
        • United Camera - Wien
          • 28.06.2024 | 10:00-17:00 Uhr
          • 13.09.2024 | 10:00-17:00 Uhr
          • 29.11.2024 | 10:00-17:00 Uhr
      • Blitzfotografie Grundlagen
        • United Camera - Wien
          • 11.07.2025 | 14:00-18:00h
          • 26.09.2025 | 14:00-18:00h
          • 28.11.2025 | 14:00-18:00h
      • Fotokurse im Nationalpark Gesäuse
        • 05.07.2025 – 06.07.2025 | Makrofotografie Intensiv Workshop
      • Capture One Pro Onlinekurs
        • 26.05.2025 – 30.05.2025 | Online
        • 08.09.2025 – 12.09.2025 | Online
        • 27.10.2025 – 31.10.2025 | Online
      • Filterfotografie und Langzeitfotografie
        • 24.05.2025 | 09:00-17:00h | Bärentrail
        • 18.10.2025 | 09:00-17:00h | Bärentrail
        • 22.11.2025 | 09:00-17:00h | Bärentrail
      • Makrofotografie
        • 29.06.2025 | 09:00-17:00h | Botanischer Garten Wien
        • 05.07.2025 – 06.07.2025 | Nationalpark Gesäuse
      • Professionell belichten mit Know How
        • 01.06.2025 | 10:00-17:00h
        • 13.07.2025 | 10:00-17:00h
        • 07.09.2025 | 10:00-17:00h
        • 09.11.2025 | 10:00-17:00h
      • Vogelfotografie
        • 15.05.2025 – 18.05.2025 Vogelfotografie Workshop in Grado (Italien)
        • 02.10.2025 – 05.10.2025 Vogelfotografie Workshop in Grado (Italien)
    • Fotowalks
      • Atomkraftwerk Zwentendorf
        • 26.08.2025 | 12:30 - 18:00 Uhr
        • 18.11.2025 | 12:30 - 18:00 Uhr
      • Dritte Mann Tour (Wiener Kanalisation)
        • Neue Termine gibt es wieder ab Mai 2025
      • Eisenbahnmuseum Strasshof
        • 26.10.2025 | 13:00-17:00h | Abdampfen
      • Tiergarten Schönbrunn
        • Neue Termine sind in Vorbereitung
      • Ysperklamm
        • Neue Termine sind in Vorbereitung
    • Fotoreisen
      • 15.05.2025 – 18.05.2025 Vogelfotografie Workshop in Grado (Italien)
      • 02.10.2025 – 05.10.2025 Vogelfotografie Workshop in Grado (Italien)
      • 04.12.2025 – 07.12.2025 Fotoreise in die Lagunenstadt Venedig
    • OM SYSTEM | OLYMPUS Kamera Kurse
      • Kursübersicht
      • OM SYSTEM OM-1 MARK II
      • OM SYSTEM OM-1
      • OM SYSTEM OM-3
      • OM SYSTEM OM-5
      • OLYMPUS OM-D E-M1 MARK III
      • OLYMPUS OM-D E-M1X
      • OLYMPUS OM-D E-M1 MARK II
      • OLYMPUS OM-D E-M5 MARK III
    • SEKONIC L-858D Kurs
    • Informationen zur Fotografie Lernplattform
      • Was erwartet Dich auf meiner Lernplattform
      • Lern APP für Smartphones und Tablets
      • User Account beantragen
      • Lernplattform besuchen
    • GOOGLE Rezensionen meiner Kunden
  • FÜR OM SYSTEM | OLYMPUS USER
    • OM SYSTEM | OLYMPUS Kamera Kurse
      • Kursübersicht
      • OM SYSTEM OM-1 MARK II
      • OM SYSTEM OM-1
      • OM SYSTEM OM-3
      • OM SYSTEM OM-5
      • OLYMPUS OM-D E-M1 MARK III
      • OLYMPUS OM-D E-M1X
      • OLYMPUS OM-D E-M1 MARK II
      • OLYMPUS OM-D E-M5 MARK III
    • GOOGLE Rezensionen meiner Kunden
  • BLOG
  • INFOS | KONTAKT
    • About me
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Partner
  • WARENKORB

Langzeitfotografie am bärentrail - eine workshopnachlese

Am 4. November 2022 ging es mit einer kleinen aber feinen Gruppe nach Arbesbach im Waldviertel zum Langzeitfotografie Workshop am Bärentrail.

Es war nass, kalt und eigentlich gar nicht einladend, aber es gibt einen Spruch, der da lautet…“Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung“….und da wir selbst für ausreichend warme und wasserfeste Kleidung gesorgt hatten und sicher waren, dass unsere OM SYSTEM | OLYMPUS Kameras jedem Wetter trotzen würden, ging es munter los in den Wald um den Lohnbachfall und den Höllfall zu fotografieren.

Das Wetter war eigentlich perfekt für diese Art von Aufnahmen, da durch den Regen die Farben wunderschön gesättigt sind, das Grün des Mooses herrlich satt daherkommt und Spiegelungen auf den Felsen die Strukturen noch besser hervorheben.

Mit unseren NiSi Filtern hatten wir keinerlei Probleme mit Wassertropfen, denn die werden einfach mit einem Rocket Blower weggeblasen und es bleiben aufgrund der Nanovergütung der Filter keinerlei Rückstände übrig. Man kann sich in Ruhe Zeit lassen für die Bildkomposition, stellt den Polfilter ein, schiebt vielleicht noch einen ND Filter zusätzlich in den Filterhalter, um zu längeren Belichtungszeiten zu kommen und bläst dann kurz vor der Aufnahme die Wassertropfen auf dem Glas einfach weg. Das funktioniert perfekt und man erspart sich die Wischerei, bei der immer Schlieren oder Flecken übrigbleiben. Ich habe das lange Zeit bei meinem alten Filtersystem eines bekannten englischen Herstellers genossen und bin jetzt wirklich froh, dass mir das mit meinen NiSi Filtern erspart bleibt.

Wir machten Langzeitbelichtungen mit unterschiedlichsten Einstellungen, denn es gibt ja besonders bei OM SYSTEM | OLYMPUS Kameras mehrere Optionen dafür, die es bei anderen Kamerasystemen nicht gibt.

Man kann entweder klassisch mit Filtern arbeiten, oder man kombiniert z.B. den Polfilter mit der LiveND Funktion der Kamera, die ND Filter kameraintern simulieren kann (ND2 bis ND64 bei der OM-1) und wodurch es in vielen, wenn auch nicht in allen Situationen nicht mehr notwendig ist, ND Glasfilter dabei zu haben. Das geht teilweise sogar ohne Stativ aus der Hand, weil der Bildstabilisator auch Belichtungen im Sekundenbereich locker schafft.

Eine andere Methode ist der Einsatz der HighRes Funktion unserer OM SYSTEM | OLYMPUS Kameras für Langzeitbelichtungen. Es ist nämlich so, dass die Kamera für die Aufnahme eines hochauflösenden Bildes 8 Aufnahmen mit jeweils um ein halbes Pixel versetzem Sensor zu einem Bild kombiniert und das heißt, dass z.B. bei einer Belichtungszeit von 1/2 Sekunde ohne HighRes eine Gesamtbelichtungszeit von 8 x 1/2 Sekunde herauskommt, also 4 Sekunden für die bewegten Bildanteile. Diesen Trick kann man auch mit Olympus Kameras nutzen, die keine LiveND Filterfunktion integriert haben, man benötigt dazu aber immer eine relativ lange Ausgangszeit, damit es zu keinen Überlappungseffekten im Wasser kommt.

Die dritte Variante ist die Langzeitaufnahme mittels LiveTime Funktion, bei der man während die Belichtung geschieht am Kameradisplay beobachten kann, wie das Bild immer heller wird und dann rechtzeitig abbrechen kann, wenn die optimale Helligkeit erreicht ist. So müssen OM SYSTEM | OLYMPUS Fotograf*innen nie Verlängerungsfaktoren berücksichtigen, oder EV Stufen zählen, oder Apps verwenden, sondern können einfach am Display sehen, wie das Bild entsteht. Das ist fast wie in Analogzeiten, als man in der Dunkelkammer sehen konnte, wie das Bild im Entwickler herauskommt.

Wasser auf unseren Kameras, Objektiven und Filtern war übrigens überhaupt kein Thema. Wir konnten völlig entspannt fotografieren, ohne jemals daran denken zu müssen, dass die Kameras und Objektive Schaden nehmen könnten. Die Sachen wurden einfach halbwegs trocken gewischt, bevor sie in den Rucksack zurück kamen und das wars. Zu Hause habe ich noch einmal alles ordentlich gereinigt und ließ die Sachen eine Nacht im Regal stehen zum austrocknen. Mein f-stop Kamerarucksack war außen derart nass, dass er für 3 Tage auf die Trockenleine kam. Innen war er zwar feucht, aber es drang kein Wasser ein, sodass die Ausrüstung Schaden nehmen hätte können. Ich muss aber dazusagen, dass ich keine Regenhülle verwendet habe und den Rucksack nur zeitweise unter der Belarine getragen habe. Also auch eine klare Empfehlung für f-stop Rucksäcke, die ich schon viele Jahre verwende.

Bei diesem Workshop hatte ich auch zum ersten Mal das neue NiSi Superweitwinel 9mm f/2.8, das es für APSC und MFT Kameras gibt, dabei, um es einerseits auf seine optischen Qualitäten zu testen und andererseits hatte ich gleich die Gelegenheit, auch den Spritzwasserschutz des Objektivs einer Challenge auszusetzen. Das Objektiv ist sowohl von der Haptik, als auch von der Bildqualität her eine Wucht. Es fühlt sich mit seinem Metallbody und seiner Metall Streulichtblende sehr wertig an und die Bildqualität lässt keinerlei Wünsche offen. Es zeichnet bereits bei Offenblende (2.8) scharf bis in die Ecken und ich konnte weder eine auffällige Vignettierung, noch chromatische Aberrationen feststellen. Es verzeichnet auch ohne Objektivkorrekturen im RAW Konverter so gut wie gar nicht und die Ecken werden nicht wie bei so manch anderen Superweitwinkel Objektiven verzerrt. Ich weiß nicht, wie NiSi das zustande bringt, da es ja auch erst das zweite Objektiv ist, das dieser Hersteller im Portfolio hat, aber sie haben’s drauf und ich bin wirklich von den optischen Qualitäten dieses Objektivs überzeugt. Es gibt zwar keinen Autofokus, aber der ist bei einem Superweitwinkel auch entbehrlich. Durch die 10 Blendenlamellen kann man bei Nachtaufnahmen mit punktförmigen Lichtquellen wunderschöne Sterne in seine Bilder zaubern und das geht auch schon ab Offenblende. Leider konnten wir das in diesem Fall nicht ausprobieren, aber ein eigener Testbericht mit Bildern folgt.

Am Ende des Tages waren wir komplett nass, ausgefroren, hungrig und schon ein wenig erledigt und deshalb fand unser Workshop einen wohlverdienten Ausklang beim Wirt in Arbesbach mit einem Bier und einem saftigen Rindsgulasch…..herrlich!

Vielen Dank an meine Teilnehmer*innen für diesen tollen, entspannten Fototag und ich freue mich schon jetzt aufs nächste Mal, wenn es wieder zum Bärentrail geht……im Winter bei Tiefschnee soll es dort auch sehr schön sein.

Hier noch ein paar Eindrücke von unserer Tour:




Mit einem Klick auf das NiSi Logo kommst Du direkt in den Nisi Onlineshop und erhältst automatisch 7% Rabatt beim Kauf von Nisi Produkten (ausgenommen sind nur die Objektive von NiSi)

Vielen Dank für Ihren Besuch!

Abonnieren Sie meinen Newsletter, um aktuelle Informationen zu neuen Events und Inhalten zu erhalten!

Dieses Feld wird benötigt.

Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.


Karl Grabherr
3 Comments
Reinhard Koch
08/11/2022 at 10:57
Reply

Super-tolles Video.
Ein Vergleich mit dem LUMIX 9 mm wäre sehr interessant.



Langzeitfotografie am Bärentrail – Eine Workshop Nachlese – Bärentrail im Waldviertel
08/11/2022 at 14:08
Reply

[…] Weiterlesen: […]



    Karl Grabherr
    08/11/2022 at 14:30
    Reply

    Danke, dass Ihr meinen Beitrag geteilt habt! LG Karl

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert






  • LIVE & ONLINE KURSTHEMEN

    2-Punkt Kontrastmessung Analogfotografie BELICHTUNGSMESSUNG Blitzfotograife Blitzmessung Bärentrail CAPTURE ONE PRO Digitalfotografie Einsteiger Eisenbahnmuseum Strasshof Er Sie Es Fotoclub EXPOSE TO THE RIGHT filmentwicklung Filmfotografie FILTERFOTOGRAFIE Fortgeschrittene FOTOGRAFIEREN IM M-MODUS FOTOPRAXIS Fotoreise Fotowalk Grundlagen Grundlagen der Fotografie Grundlagenworkshop HAIDA Filtersystem HANDBELICHTUNGSMESSER PRAXIS Italien LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE LANGZEITFOTOGRAFIE LICHTMESSUNG MANUELLE BELICHTUNG NiSi NiSi Filtersystem OLYMPUS OM System Praxisworkshop RAW-BEARBEITUNG RAW-WORKFLOW schwarzweissfilm Sekonic L-858D SPOTMESSUNG United Camera Waldviertel Wien Workshop Zonensystem
  • Recent Posts

    • OM SYSTEM IPX3 Spritzwasserschutz
      03/03/2025
    • OM DIGITAL SOLUTIONS STELLT OM SYSTEM M.ZUIKO DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II VOR
      06/02/2025
    • OM DIGITAL SOLUTIONS ERWEITERT DAS ANGEBOT AN FESTBRENNWEITEN
      06/02/2025
    • OM DIGITAL SOLUTIONS STELLT DIE NEUE OM-3 VOR
      06/02/2025
    • Kate Winslet spiel die Kriegsfotografin Lee Miller - Eine Dokumentation über die akribische Vorbereitung für diese anspruchsvolle Rolle
      02/12/2024

  • Impressum
  • Datenschutzvereinbarungen
    • Datenauszug
    • Löschanfrage
© 2024 KARL GRABHERR PHOTOGRAPHY - ALL RIGHTS RESERVED

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen