Seit 2004, als ich komplett auf die Digitalfotografie umstieg, arbeite ich zum größten Teil mit dem Olympus Kamerasystem, das ich wegen seiner Kompaktheit, der automatischen und vor allem perfekt funktionierenden Sensorreinigung (seit 2003), der äußerst effektiven Bildstabilisierung, dem außerordentlich guten Spritzwasser- und Frostschutz, sowie wegen seinen exzellenten Objektiven sehr schätze.
Seit 2016 darf ich als Olympus Visionary die Marke als Fotograf repräsentieren und veranstalte regelmäßig Fotoworkshops und Fotoreisen. Speziell Workshops, in denen ich die umfangreichen Einstellmöglichkeiten der einzelnen Kameras im Detail erkläre, haben es mit sich gebracht, dass mit den Jahren eine rege Olympus Community um mich herum entstanden ist, die bereits weit über die Grenzen Österreichs hinausreicht.
Im März 2020, mit Beginn der Covid 19 Pandemie in Österreich und dem damit verbundenen ersten Lockdown, habe ich meine Kameraworkshops auf E-Learning Kurse umgestellt und meine eigene Moodle Lernplattform ins Leben gerufen. Damit bleibt mir in Zukunft mehr Zeit um Outdoor Workshops zu verschiedenen fotografischen Themen und spezielle Fotoreisen für Olympus Fotografinnen und Fotografen anzubieten.
MIT EINEM KLICK AUF DAS NiSi LOGO KOMMEN SIE DIREKT ZUM NISI ONLINESHOP UND ERHALTEN AUTOMATISCH 7% RABATT AUF IHREN EINKAUF!
Speziell in der Landschaftsfotografie, bei Timelapse Videos, aber auch in der Architektur- und Produktfotografie, kommen immer wieder Polfilter, Graufilter und Graufverlaufsfilter zum Einsatz, um bestimmte Wischeffekte zu erzielen, Menschen bei Architekturaufnahmen verschwinden zu lassen, Kontraste auszugleichen oder Spiegelungen zu steuern.
Nach einigen Jahren mit diversen Filtern anderer Hersteller und einigem Ärger über ständiges Putzen, zerkratzte Filterscheiben, Farbstiche, etc., bin ich schließlich beim chinesischen Filter- und Objektivhersteller NiSi gelandet und bin von der Verarbeitungsqualität des gesamten Systems, sowie der nahezu kompletten Farbstichfreiheit und optischen Qualität der Filter mit ihrer Nanovergütung, die lästiges Putzen obsolet macht, restlos überzeugt.
Seit 2019 bin ich NiSi Ambassador und das mit voller Überzeugung, da ich glaube, dass es kein besseres Filtersystem für Fotografen und Videografen gibt.
Im Jänner 2021 hat NiSi sein erstes Superweitwinkel Objektiv, ein 15mm f/4.0 (eff. 14,5mm) Vollformatobjektiv auf den Markt gebracht, das ich an meiner Sony A7RII nutze und das in Sachen Bildqualität dem Vergleich mit weit teureren Objektiven namhafter Hersteller durchaus standhalten kann, selbst auf einer hochauflösenden Kamera wie der Sony A7RII/III/IV.
fine art printer ist DAS HighEnd Magazin der deutschen Will Magazine Verlag GmbH und ist das einzige Printmagazin weltweit, das sich auf das gedruckte Bild fokussiert. Im FineArtPrinter dreht sich alles um Fine-Art-Fotografie und Fine-Art-Druck auf höchstem Niveau. Die Mission von FineArtPrinter lautet: „Erst der Print krönt deinen fotografischen Kreativprozess.“
Hermann Will, Verlagsgründer und Chefredakteur, veranstaltet außerdem regelmäßig Workshops und Onlinekurse zum Thema Fine-Art-Drucken. Dabei lernen sowohl Anfänger aber auch Profis, die ihre Fotos selbst bis zum galeriereifen Print selbst ausarbeiten möchten, wie man Bilder für den Druck aufbereitet,
produziert und präsentiert.
Hermann Will, unter anderem auch leidenschaftlicher Olympus-Nutzer ist mit seiner Erfahrung ein seltener Kompetenzträger für den Workflow von der Aufnahme bis zum Print.
Seit April 2021 gibt es die gemeinsam gegründete Community namens FineArtPrinter PLUS, die ich zusammen mit bekannten Firmen, sowie anderen Seminaranbietern in Form von gemeinsamen Aktionen und Vergünstigungen für Mitglieder unterstütze.
Mitglieder von FineArtPrinter Plus erhalten auf alle meine E-Learning Kurse, Onlinekurse, Live Workshops, Fotoreisen und Einzelcoachings 10% Rabatt.