Detail
Die Analogfotografie liegt wieder voll im Trend und begeistert vor allem junge Fotografinnen und Fotografen, die rein digital aufgewachsen sind, aber auch ältere Semester, die die Analogfotografie eigentlich schon ad acta gelegt hatten und diese gerade wiederentdecken, enorm.
Wenn auch Du Dich für die Filmfotografie interessierst, dann bist Du in diesem Workshop genau richtig. Ich erkläre und zeige dir alles, was Du über das Fotografieren mit analogen Kameras von Kleinbild, über Mittelformat, bis Großformat wissen solltest. Ich selbst habe ca. 30 Jahre analog fotografiert, bevor ich beruflich auf die Digitalfotografie umgestiegen bin und ich fotografiere auch heute noch immer wieder gerne analog, wenn ich den besonderen Look oder das Erlebnis Analogfotografie suche. Meine Filme entwickle ich dabei selbst und verarbeite die Fotos danach digital weiter. So verbinde ich beide Welten optimal miteinander.
INHALTE:
- Verschiedene Kameratypen im Vergleich: Kleinbild Sucherkamera, Kleinbild Spiegelreflexkamera, Mittelformatkameras, Großformatkameras
- Aufbau und Innereien einer analogen Kamera
- Was sollte man beim Kauf analoger Kameras und Objektive beachten, worauf sollte man dabei aufpassen
- Wie funktioniert eine Spiegelreflexkamera und was muss man bei Sucherkameras beachten, wenn es um den richtigen Bildausschnitt geht
- Verschiedene Verschlussarten und deren Vor- und Nachteile (Zentralverschluss, Schlitzverschluss)
- Filmformate (135, 120, 220, Planfilm), Filmtypen (SW Negativ, SW Dia, Farbnegativ, Farbdia, Infrarot, Tages- und Kunstlichtfilme,…) und kleine Marktübersicht
- Wie werden Filme entwickelt (SW Prozess, C41 Prozess, E6 Prozess)
- Filme selbst entwickeln oder entwickeln lassen? Was braucht man, wenn man Filme selbst entwickeln möchte? Wie sieht es dabei mir den Kosten aus?
- Wichtige Tipps im Umgang mit Filmen (Lagerung, Flugreisen,…)
- Film einlegen bei Kleinbildkameras, Filme und Kameras mit und ohne DX Kodierung, Filmrückspulung
- Film einlegen und Filmwechsel bei Mittelformatkameras
- Belichtung schätzen (sunny 16 rule), Belichtung messen in der Kamera bzw. mit Handbelichtungsmessern (viele alte Kameras haben gar keinen eingebauten Belichtungsmesser), Verwendung einer Graukarte
- Wie funktionieren Handbelichtungsmesser (Objektmessung, Lichtmessung, Spotmessung)
- Welche Belichtungsautomatik Programme gibt es bei analogen Kameras und wie werden diese genutzt
- Manuelle Belichtungseinstellungen bei analogen Kameras
- Abblendtaste bei Spiegelreflexkameras
- Manuelle Scharfstellung bei analogen Kameras (Mischbildentfernungsmesser, Schnittbildentfernungsmesser, Mikroprismenring, Mattscheibe, Lupe,…)
- Automatische Scharfstellung mit Autofokus Kameras und die Besonderheiten dabei gegenüber heutigen Digitalkameras
- Pflegehinweise und Aufbewahrung
VORAUSSETZUNGEN:
- Für diesen Workshop musst Du keinerlei Vorkenntnisse mitbringen
- Bring bitte Deine eigene analoge Kamera und Objektive zum Workshop mit
- Falls Deine Kamera eine Batterie benötigt, bitte vorher checken bzw. gleich eine neue Batterie verwenden
- Notizblock und Schreibutensilien, in diesem Workshop bekommst Du wirklich sehr viele Informationen
Termin:
- 29.11.2023 | 10:00 – ca. 18:00 Uhr
Treffpunkt:
- Foto Schneider Baden (Rockart Studio)
- Erzherzog Rainer-Ring 1, 2500 Baden
- https://goo.gl/maps/o6KKfswcX6RKmUjKA
WORKSHOPLEITER:
- Karl Grabherr | Fotografenmeister | OM SYSTEM Ambassador
WORKSHOPBEITRAG:
- 199 € inkl. 20% MwSt.
- Foto Schneider Kunden erhalten 10% Rabatt (bitte im Geschäft nachfragen)
TEILNEHMERZAHL:
- min: 4 | max: 8
ALLGEMEINE INFOS UND STORNOBEDINGUNGEN:
- Dieser Workshop findet ab 4 und bis maximal 8 Teilnehmer(inne)n statt. Falls der Termin nicht zustande kommt, bekommst Du rechtzeitig eine Info per E-Mail und kannst dann entscheiden, ob Du kostenlos auf einen anderen Termin umbuchen oder Deinen Workshopbeitrag rückerstattet haben willst.
- Wenn Du die Buchung bis zu 3 Wochen vor dem Workshoptermin stornierst, werden 100% des bereits bezahlten Workshopbeitrages rückerstattet, bis 1 Woche vor dem Termin werden 50% rückerstattet, danach kannst Du zwar auf einen anderen Termin umbuchen, oder eine andere Person nimmt an Deiner statt am Workshop teil, der Workshopbeitrag kann jedoch nicht mehr rückerstattet werden.
WORKSHOPBUCHUNG MIT PAYPAL:
WORKSHOPBUCHUNG MIT ÜBERWEISUNG:
Start Date
Location
Erzherzog Rainer-Ring 1, 2500 Baden
https://goo.gl/maps/o6KKfswcX6RKmUjKA