Detail
Bei diesem Workshop lernst Du alles, was Du über HDR Fotografie und HDR Bildbearbeitung wissen musst. Der Workshop besteht aus einem Praxisteil und einem Softwareteil.
Der Praxisteil (ca. 4 Stunden) findet entlang des Donaukanals in Wien statt, wo wir das Ausgangsmaterial für unsere HDRs erstellen. Der Softwareteil findet am 24.07.2023 als Zoom Meeting (ca. 3 Stunden) statt, wo ich Dir alles zur HDR Bildbearbeitung mit Capture One Pro 23, Adobe Camera RAW und Lightroom zeigen werde. Diese Programme eignen sich am besten, um möglichst natürlich aussehende HDRs zu erstellen. Gearbeitet wird mit den Aufnahmen der Teilnehmer*ìnnen, damit der Lerneffekt am größten ist und das Zoom Meeting wird aufgezeichnet, damit Du es Dir auch nach dem Workshop immer wieder ansehen kannst.
Der Workshop wird über meine Lernplattform https://training.grabherr-photography.com abgewickelt. Falls Du noch keinen User Account für die Lernplattform hast, werde ich einen Account für Dich erstellen, sobald Du Dich zum Workshop anmeldest. Weitere Infos erhältst Du dann per E-Mail.
INHALTE PRAXISTEIL:
- HDR Einzelfotos gezielt und richtig belichten bzw. HDR Funktion an der Kamera nutzen
- Wichtige Einstellungen an der Kamera, damit HDR Fotos gelingen
- Manuelle Belichtung, Weißabgleich, richtige Scharfstellung, ggf. Fokus Bracketing, etc.
- HDR als HighRes Shot aufnehmen (nur Olympus bzw. OM System Kameras)
- HDR Szene mittels Spotmessung in der Kamera gezielt ausmessen
- HDR Szene mittels Spotmessung mit dem Handbelichtungsmesser gezielt ausmessen
- Ermittlung der notwendigen Aufnahmen
INHALTE SOFTWARETEIL:
- Deine HDR Fotos kannst Du vorab auf meinen Cloudserver laden, damit ich Dir die Bildbearbeitung direkt anhand Deiner eigenen Fotos zeigen kann
- HDR Fotos in Capture One Pro 23 bzw. Lightroom importieren und sinnvoll benennen
- HDR Bildbearbeitung in Capture One Pro 22, Lightroom und Adobe Camera RAW im Vergleich
- Nachbearbeitung der fertigen HDR Fotos in Topaz Sharpen AI bzw. Topaz DeNoise AI falls erforderlich
- Der Softwareteil wird aufgezeichnet und die Aufzeichnung steht Dir auch nach dem Workshop jederzeit zur Wiederholung des Gelernten zur Verfügung
VORAUSSETZUNGEN:
- Basics im Umgang mit ISO, Belichtungszeit und Blende sollten geläufig sein
- Eigene digitale Spiegelreflexkamera oder Systemkamera (M-Modus muss möglich sein)
- Weitwinkelobjektiv bevorzugt (nimm nicht zu viel Ausrüstung mit)
- Evtl. Polfilter (z.B. von Nisi)
- Stativ!
- Kabelauslöser oder Handy App zur erschütterungsfreien Auslösung der Kamera
- Reserveakkus und Speicherkarte nicht vergessen
- Notizblock und Schreibutensilien
- Falls vorhanden bitte Handbelichtungsmesser mitnehmen
Termin:
- Praxisteil: 14.07.2023 | 18:00 – ca. 22:00 Uhr
- Softwareteil: 24.07.2023 | 20:00 – ca. 22:30 Uhr (Den Zoom Link erhältst Du nach Deiner Anmeldung)
Treffpunkt:
WORKSHOPLEITER:
- Karl Grabherr | Fotograf | Fototrainer | OM SYSTEM Ambassador | NiSi Ambassador
WORKSHOPBEITRAG:
- 199 € inkl. 20% MwSt. (Die Buchungsoptionen finden Sie weiter unten)
TEILNEHMERZAHL:
- min: 4 | max: 8
ALLGEMEINE INFOS UND STORNOBEDINGUNGEN:
- Dieser Workshop findet ab 4 und bis maximal 8 Teilnehmer(inne)n statt. Falls der Termin nicht zustande kommt, erhältst Du rechtzeitig eine Info per E-Mail und kannst dann entscheiden, ob Du kostenlos auf einen anderen Termin umbuchen oder Deinen Workshopbeitrag rückerstattet haben willst.
- Wenn Du die Buchung bis zu 3 Wochen vor dem Workshoptermin stornierst, werden 100% des bereits bezahlten Workshopbeitrages rückerstattet, bis 1 Woche vor dem Termin werden 50% rückerstattet, danach kannst Du zwar auf einen anderen Termin umbuchen, oder eine andere Person nimmt an Deiner statt am Workshop teil, der Workshopbeitrag kann jedoch nicht mehr rückerstattet werden.
WORKSHOPBUCHUNG MIT PAYPAL:
WORKSHOPBUCHUNG MIT ÜBERWEISUNG: