Detail
In diesem Onlinekurs lernst Du an 2 Abenden die wesentlichen technischen Grundlagen der analogen und digitalen Fotografie kennen, die den Unterschied ausmachen, ob Du Bilder mit Deiner Kamera nur knipst und die Ergebnisse so nehmen musst, wie sie aus der Kamera kommen, oder ob Du Deine Bilder bewusst mit dem entsprechenden Hintergrundwissen selbst gestaltest und die Einstellungen an Deiner Kamera so gut beherrscht, dass Du Herr oder Frau über die Ergebnisse bist.
Dieser Onlinekurs wird über meine Lernplattform (https://training.grabherr-photography.com) organisiert und findet in Form von Zoom Meetings statt, die aufgezeichnet werden Diese Aufzeichnungen stehen Dir auch nach dem Kurs uneingeschränkt zur Verfügung steht, solange Du den User Account für meine Lernplattform besitzt. Somit kannst Du jederzeit und so oft Du willst alle Inhalte wiederholen. Außerdem werden die im Kurs von mir erstellten Zeichnungen und Erklärungen als PDF Download zur Verfügung gestellt.
In meinen regelmäßig stattfindenden Q&A Zoom Meetings hast Du die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die ich gerne und ausführlich beantworte. Die Aufzeichnungen dieser Zoom Meetings werden aufgezeichnet und stehen Dir später jederzeit zur Verfügung. Zu den Terminen kannst Du Dich mit Deinem User Account selbst einschreiben. Die Termine findest Du im Eventkalender meiner Homepage.
INHALTE:
- Was sind die 6 Grundelemente, um ein gelungenes Foto zu machen?
- Unterschiede Analogfotografie vs. Digitalfotografie
- Die ISO, Belichtungszeit, Blende……das kleine 1×1 der Fotografie
- Belichtungsdreieck verstehen und verinnerlichen
- Kreative Nutzung von Belichtungszeit (Dynamik…Bewegung zeigen oder einfrieren) und Blende (Schärfentiefe….Portraits mit unscharfem Hintergrund, Landschaftsaufnahmen mit durchgehender Schärfe,…), erklärt anhand von Beispielbildern
- Belichtungsautomatikprogramme (Programmautomatik, Blendenvorwahlautomatik, Zeitvorwahlautomatik) und fotografieren im manuellen (M)-Modus
- Belichtungsmessmethoden (Mehrfeldmessung, Mittenbetonte Messung, Spotmessung)….Wann verwendet man welche Methode
- Belichtungskorrektur und Belichtungsspeicher
- Objektivkunde (Brennweite, typischer Einsatz bestimmter Brennweiten, Schärfentiefe, welchen Einfluss hat die Sensorgröße auf das Bildergebnis,…)
- Verschiedene Autofokuseinstellungen und manuelle Scharfstellung
- Tipps für unverwackelte Aufnahmen ohne und mit Bildstabilisator
- Weißabgleicheinstellungen (Automatik, verschiedene Presets, Weißabgleich selbst messen und speichern, Handhabung einer Weißabgleichkarte,…)
- Dateiformate (JPG, RAW) und deren Vor- und Nachteile
- und noch viel mehr…..
VORAUSSETZUNGEN:
- Dieser Onlinekurs ist für Einsteiger*innen ohne jegliches Vorwissen geeignet, kann aber auch bereits etwas fortgeschritteneren Teilnehmer*innen wertvolle Informationen und neue Erkenntnisse liefern. Er eignet sich auch perfekt, wenn die eigenen Grundlagenkenntnisse schon etwas verstaubt sind und wieder aufpoliert werden sollen.
- Eine eigene analoge oder digitale Kamera mit manueller Einstellmöglichkeit von ISO, Zeit und Blende ist von Vorteil, damit gleich alles ausprobiert werden kann. Dabei spielt die Kameramarke und das Kameramodell keine Rolle.
TERMIN:
- 13.11.2023 | 20:00 – ca. 22:00 Uhr
- 15.11.2023 | 20:00 – ca. 22:00 Uhr
TREFFPUNKT:
- Zoom Meeting (weitere Informationen erhältst Du nach Deiner Anmeldung)
WORKSHOPLEITER:
- Karl Grabherr | Fotografenmeister
WORKSHOPBEITRAG:
- 149 € inkl. 20% MwSt.
- Die Buchungsoptionen findest Du weiter unten
TEILNEHMERZAHL:
- min: 4 | max: 20
ALLGEMEINE INFOS UND STORNOBEDINGUNGEN:
- Dieser Onlinekurs findet ab 4 und bis maximal 20 Teilnehmer*innen statt. Falls der Termin nicht zustande kommt, erhältst Du rechtzeitig eine Info per E-Mail und Du kannst entscheiden, ob Du an einem anderen Termin teilnehmen willst, oder ob ich Dir Deinen bereits bezahlten Kursbetrag rückerstatten soll.
- Wenn Du die Buchung bis zu 3 Wochen vor dem Kurstermin stornierst, werden 100% des bereits bezahlten Kursbetrages rückerstattet, bis 1 Woche vor dem Termin werden 50% rückerstattet, danach kann der Kursbetrag jedoch leider nicht mehr rückerstattet werden, es kann jedoch jemand an Deiner Stelle teilnehmen, damit der Kursbetrag nicht verfällt.
WORKSHOPBUCHUNG MIT PAYPAL:
WORKSHOPBUCHUNG MIT ÜBERWEISUNG:
Start Date
Location
Teil 1: 13.11.2023 | 20:00 - ca. 22:00 Uhr
Teil 2: 15.11.2023 | 20:00 - ca. 22:00 Uhr
Leave a reply