Detail
Von 05.01. – 07.01.2023 findet die Jänner Rallye rund um Freistadt in Oberösterreich statt.
Am Samstag, den 07.01.2023 hast Du die Gelegenheit mit mir an der Rennstrecke zu stehen und spannungsgeladene Actionfotos zu machen. Ich unterstütze Dich dabei, den optimalen Standpunkt zu finden, die richtigen Kameraeinstellungen zu wählen und die vorbeifliegenden Rallye Boliden in tollen Fotos einzufangen, denen man die Dynamik des Sports auch ansieht. Wir machen definitiv keine Standfotos, denn nur Räder, die sich bewegen zeigen, dass der Fotograf oder die Fotografin das Handwerk versteht.
INHALTE:
- Sicherheit hat oberstes Gebot! Wir suchen uns gute Standpunkte, achten dabei aber immer auf unserer Sicherheit, denn Rallyesport kann sehr schnell auch einmal gefährlich werden.
- Den optimalen Standpunkt für dynamische Fotos finden
- Die richtige Brennweite wählen
- Vorab manuelle Belichtung festlegen und Belichtungszeit richtig an die Geschwindigkeit, Entfernung und Aufnahmewinkel der Rallyeautos anpassen für dynamische Mitzieher und drehende Räder
- Da die Jänner Rallye meistens auch mit Schnee verbunden ist, wollen wir keine vergrauten Automatikbildchen schießen, sondern richtig belichtete Fotos, in denen der Schnee schön weiß ist. Ich zeige dir, wie’s einfach geht.
- Sinnvolle Autofokuseinstellungen wählen
- Bildstabilisator einstellen
- Mitzieher richtig durchführen
- Backbutton Focus üben, für alle, die bisher nur über den Auslöser scharfgestellt haben
- und viele weitere Tipps aus der Praxis
INFORMATIONEN DES VERANSTALTERS:
- Zeitplan_JännerRallye2023
- Streckenplan (derzeit noch nicht verfügbar)
- Website: https://www.jaennerrallye.at/2023/
- Presseakkreditierung (bis 23.12.2022): https://www.jaennerrallye.at/2023/presse.html#akkreditierung
- Besuchertickets: https://www.jaennerrallye.at/2023/tickets.html
SICHERHEITSHINWEISE:
Der Rallyesport ist NUR für jene gefährlich, die sich nicht an ein paar einfache Regeln halten! SICHERHEIT HAT ERSTE PRIORITÄT!
Achtung: Der Rallyesport ist attraktiv, kann aber auch gefährlich werden. Als Zuschauer einer Rallyeveranstaltung müssen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die wichtigsten Sicherheitsregeln zwingend befolgen!
Entlang der Rallye Sonderprüfung gilt grundsätzlich rechts und links der Strecke 50 Meter als Sperrzone (ausgenommen Zuschauerzonen).
Die wichtigsten Sicherheitsregeln sind:
-
Immer rechtzeitig an den vorher ausgewählten Zuschauerpunkten sein!
-
Kommen Sie gefährlichen Punkten niemals zu nahe!
-
Stehen Sie immer hinter den Absperrungen und den vom Veranstalter gekennzeichneten Sperrzonen!
-
Halten Sie sich niemals an Punkten auf, die Sie im Falle einer gefährlichen Situation nicht verlassen werden können!
-
Parken Sie Ihre Fahrzeuge nicht so, dass Sie die Straße für die Teilnehmer behindern oder versperren könnten!
-
Verweilen Sie niemals an Punkten, welche unter dem Straßenniveau liegen!
-
Überqueren Sie bei keiner Gelegenheit die Strecke!
-
Denken Sie nicht nur an Ihre persönliche Sicherheit, sondern auch an die Sicherheit der Teilnehmer und bereiten Sie dadurch den Teilnehmern keine Schwierigkeiten!
-
Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, verlassen Sie diese nicht ohne Beaufsichtigung!
-
Bleiben Sie bis zum Ende der Sonderprüfung an derselben Stelle, bis der Schlusswagen die Strecke wieder frei gibt!
-
Stehen Sie niemals zu nahe an der Strecke!
-
Ein größerer Abstand ermöglicht Ihnen zusätzlich viel bessere Sicht beim Zuschauen!
-
Wenn ein verunfallter Teilnehmer Hilfe benötigt, denken Sie zu allererst an Ihre eigene Sicherheit! Die Möglichkeit, von nachfolgenden Wettbewerbsfahrzeugen angefahren zu werden, ist extrem groß!
-
Ihre Sicherheit, Ihre Gesundheit und Ihr Leben sind wichtiger als jede Platzierungen eines Teilnehmers!
-
Bitte stören Sie die Funktionäre des Veranstalters nicht bei ihren Aufgaben, ausgenommen in Notfällen!
-
Folgen Sie strikt den Anweisungen und Befehlen der Streckenposten, des Veranstalters und der Polizei!
-
Halten Sie die Natur sauber und belasten dadurch die Umwelt nicht!
-
Erwarten Sie das Unerwartete!
VORAUSSETZUNGEN:
- Basics im Umgang mit ISO, Belichtungszeit und Blende sollten schon geläufig sein
- Eigene digitale Spiegelreflexkamera oder Systemkamera (M-Modus muss möglich sein)
- Reserveakkus und Speicherkarten nicht vergessen
- Ausreichend warme und nässeresistente Kleidung um auch bei Minusgraden warm durch den Tag zu kommen (es gibt nichts Schlimmeres, als wenn man bibbernd an der Rennstrecke steht)
- Warnweste unbedingt mitnehmen!
- Den Anweisungen der Streckenposten ist zu 100% Folge zu leisten und die Sicherheitshinweise sind einzuhalten! Ich übernehme keinerlei Verantwortung für Dein Fehlverhalten!!! Das spannendste Foto ist es nicht wert, um dafür im Krankenhaus zu landen!
AKKREDITIERUNG FÜR TEILNEHMER*INNEN MIT PRESSEAUSWEIS UND FOTOGRAFEN GEWERBESCHEIN:
- Wenn Du einen gültigen Presseausweis und einen Fotografen Gewerbeschein hast, kannst Du beim Pressedienst um eine Akkreditierung als Pressefotograf ansuchen.
- Achtung: Die Akkreditierungsfrist läuft nur noch bis 23.12.2022
- Bitte wende Dich bezüglich einer Presseakkreditierung an die Mailadresse akkreditierung@sportpressedienst.at
- Pressebetreuung 36. Int. LKW FRIENDS on the road Jännerrallye powered by Wimberger
Sportpressedienst mit Armin Holenia Tel. +43 664 201 27 00 und Wolfgang Nowak Tel. +43 650 553 30 55 - Registrierung für akkreditierte Fotograf*innen am Renntag ab 07:30 Uhr: Pressebüro / Mediacenter WKO Bezirksstelle Freistadt, Linzer Straße 11, 4240 Freistadt
TAGESTICKETS FÜR TEILNEHMER*INNEN OHNE PRESSEAUSWEIS:
- https://shop.digiticket24.eu/ticket/jaennerrallye-2023-05-01-23-bis-07-01-23-messehalle-freistadt/
- Tagestickets können nur vor Ort erworben werden. Ausgabestellen sind die Action Zonen ist in der Messehalle Freistadt (Am Stieranger 10, 4240 Freistadt)
- https://goo.gl/maps/XnuaKb84URMW7LuN8
TERMIN:
- 07.01.2023 | 08:00 – ca. 17:00 Uhr
- Mitfahrgelegenheit ab U2/S-Bahn Station Aspern Nord – Abholzeit: 05:30 Uhr
(bitte melde Dich per E-Mail bei mir, wenn Du mit mir fahren möchtest. Ich habe 2 Plätze im Auto frei)
TREFFPUNKT
- 07.01.2022 | 08:00 Uhr
- Pressebüro / Mediacenter
WKO Bezirksstelle Freistadt
Linzer Straße 11, A-4240 Freistadt - Detailinfos erhältst Du, sobald der Streckenplan verfügbar ist kurz vor dem Termin
WORKSHOPLEITER:
- Karl Grabherr | Fotografenmeister | OM SYSTEM Ambassador | NiSi Ambassador
WORKSHOPBEITRAG:
- 199 € inkl. 20% MwSt. (Die Buchungsoptionen finden Sie weiter unten)
- Das Besucher Tagesticket und die Verpflegungskosten sind im Workshoppreis nicht enthalten
TEILNEHMERZAHL:
- min: 4 | max: 8
ALLGEMEINE INFOS UND STORNOBEDINGUNGEN:
- Dieser Workshop findet ab 4 und bis maximal 8 Teilnehmer(inne)n statt. Falls der Termin nicht zustande kommt, erhalten Sie rechtzeitig eine Info per E-Mail und können dann entscheiden, ob Sie kostenlos auf einen anderen Termin umbuchen oder Ihren Workshopbeitrag rückerstattet haben wollen.
- Wenn Sie die Buchung bis zu 3 Wochen vor dem Workshoptermin stornieren, werden 100% des bereits bezahlten Workshopbeitrages rückerstattet, bis 1 Woche vor dem Termin werden 50% rückerstattet, danach können Sie zwar auf einen anderen Termin umbuchen, oder eine andere Person nimmt an Ihrer statt am Workshop teil, der Workshopbeitrag kann jedoch nicht mehr rückerstattet werden.
WORKSHOPBUCHUNG MIT PAYPAL:
WORKSHOPBUCHUNG MIT ÜBERWEISUNG:
Start Date
Location
WKO Bezirksstelle Freistadt
Linzer Straße 11
4240 Freistadt